Rockstar New England - Steckbrief
Bisher 4 Spiele veröffentlicht.
0 Reviews ergeben eine Durchschnittswertung von 0
Hält sich über Wasser seit 1999
zur offiziellen Webseite von R* New England
0 Reviews ergeben eine Durchschnittswertung von 0
Hält sich über Wasser seit 1999
zur offiziellen Webseite von R* New England
Rockstar New England - kurz und knackig
Rockstar New England, vormals bekannt als Mad Doc Software, wurde 1998 in Andover, Massachusetts, gegründet. Im Strategiespielebereich sind sie v. a. für Star Trek: Armada II und die Weiterführung der Empire Earth-Reihe bekannt. Seit der Übernahme durch Take 2 Interactive/Rockstar Games ist ein weiterer Strategietitel aber eher unwahrscheinlich.
Rockstar New England - Alle Infos
Rockstar New England wurde 1998 von Ian Lane Davis als Mad Doc Software in Andover, Massachusetts, gegründet.
Davis, Doktor (Ph.D.) der Robotik und Künstlichen Intelligenz, begann seine Karriere bei Activision, wo er unter anderem an Civilization: Call to Power und Call to Power II mitgewirkt hat. Während der Entwicklung von Star Trek: Armada entschied er sich, sein eigenes Studio zu gründen. Das erste Projekt des „verrückten Professors“ wurde die Armada-Fortsetzung Star Trek: Armada II.
Eine Zeit lang machte sich das Team vor allem als Unterstützer anderer Entwickler einen Namen. So entstanden die Add-ons für die Spiele Dungeon Siege (Gas Powered Games) und Empire Earth (Stainless Steel Studios) bei Mad Doc. Auch später stand man unter anderem bei Iron Man (Secret Level/SEGA) und Brothers in Arms: Hell’s Highway (Gearbox Software) den Entwicklern beratend oder mit hauseigener Technologie (Mad3D, MadAI) zur Seite.
Im Strategiesektor zeichnet das Studio neben Star Trek Legacy auch für die Fortführung der Empire Earth-Reihe verantwortlich, deren zweiter Teil durchaus positiver bewertet wurde als Stainless Steel’s Erstling. Empire Earth III hingegen erhielt bestenfalls mittelmäßige Kritiken, was letztlich sogar dazu führte, dass das Spiel nach Release auf der Firmenwebseite totgeschwiegen wurde.
Zuletzt portierte das Team den PlayStation 2-Titel Canis Canem Edit von R* Vancouver als Bully: Die Ehrenrunde auf Xbox 360 und PC. Noch vor Fertigstellung des PC-Ports wurde Mad Doc von Take 2 Interactive übernommen und als Teil der Rockstar-Familie umbenannt. Ob es unter dem R*-Logo einen weiteren Strategietitel des Studios geben wird, steht in den Sternen.
Davis, Doktor (Ph.D.) der Robotik und Künstlichen Intelligenz, begann seine Karriere bei Activision, wo er unter anderem an Civilization: Call to Power und Call to Power II mitgewirkt hat. Während der Entwicklung von Star Trek: Armada entschied er sich, sein eigenes Studio zu gründen. Das erste Projekt des „verrückten Professors“ wurde die Armada-Fortsetzung Star Trek: Armada II.
Eine Zeit lang machte sich das Team vor allem als Unterstützer anderer Entwickler einen Namen. So entstanden die Add-ons für die Spiele Dungeon Siege (Gas Powered Games) und Empire Earth (Stainless Steel Studios) bei Mad Doc. Auch später stand man unter anderem bei Iron Man (Secret Level/SEGA) und Brothers in Arms: Hell’s Highway (Gearbox Software) den Entwicklern beratend oder mit hauseigener Technologie (Mad3D, MadAI) zur Seite.
Im Strategiesektor zeichnet das Studio neben Star Trek Legacy auch für die Fortführung der Empire Earth-Reihe verantwortlich, deren zweiter Teil durchaus positiver bewertet wurde als Stainless Steel’s Erstling. Empire Earth III hingegen erhielt bestenfalls mittelmäßige Kritiken, was letztlich sogar dazu führte, dass das Spiel nach Release auf der Firmenwebseite totgeschwiegen wurde.
Zuletzt portierte das Team den PlayStation 2-Titel Canis Canem Edit von R* Vancouver als Bully: Die Ehrenrunde auf Xbox 360 und PC. Noch vor Fertigstellung des PC-Ports wurde Mad Doc von Take 2 Interactive übernommen und als Teil der Rockstar-Familie umbenannt. Ob es unter dem R*-Logo einen weiteren Strategietitel des Studios geben wird, steht in den Sternen.
Dieser Entwickler ist klasse | nicht so gut
Spiele von diesem Entwickler:
Alle anzeigen
Kommentare (0)