Stronghold Kingdoms Preview - das komplexe Stronghold MMO
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Der Spielstart
Da jetzt alle Grundzüge des Spieles bekannt sind, wollen wir doch einmal komplett ohne Hilfe von Bildern das Spiel als Gesamtes erklären.
Zu Beginn des Spieles startet man irgendwo auf der Spielwelt mit einem leeren Dorf, ein paar Rohstoffen, etwas Geld und natürlich auf niedrigster Rang-Stufe. Ein Großteil der Gebäude ist noch gesperrt und so baut man sich erstmal eine Grundversorgung an Holz und Stein auf.
Ähnlich den Kosten der Forschungspunkte gilt auch hier, dass die Rohstoffkosten und der Zeitaufwand für den Bau von Gebäuden mit jedem mal steigt. Die Rohstoffkosten steigen dabei lediglich beim erneuten Bau eines Gebäudes - mit einem Holzfäller kommt man nicht weit, soviel sei verraten - Die Bauzeit hingegen ständig. Wartet ihr also bei den ersten zwei bis drei Produktionsstätten nur wenige Minuten auf deren Fertigstellung, kann es bei größeren Dörfern mehrere Tage dauern, bis ein Gebäude fertig gestellt wird. Hier ist es dann besonders ärgerlich, wenn ein Gegner, sei es KI oder Mensch, beim Plündern Gebäude zerstört und man diese erneut errichten muss. Parallel dazu zieht man die ersten Mauern für die Verteidigung hoch. Das ist auch bitter nötig, denn man ist lediglich drei Tage vor feindlichen Angriffen geschützt.
Nicht benötigte Rohstoffe kann man mit Händlern ver- und andererseits dringend benötigte einkaufen. Allerdings schwanken die Preise teilweise sehr stark. Je häufiger ein Rohstoff in einer Gemeinde gekauft wird, umso mehr steigt der Preis. Je mehr er verkauft wird, umso mehr sinkt der Preis. Es lohnt sich also stets bei anderen Gemeinden nach den Preisen zu fragen. Aber auch hier benötigt man erst die dazugehörige Technologie, um mit anderen Gemeinden zu handeln.
Ehre und Ehrepunkte
Natürlich geht es auch bei Stronghold Kingdoms um das Spielen mit anderen und hier kommen Ehre, Ehrepunkte und die Spielerränge zum Tragen.
Ehre bekommt man, wie eingangs erwähnt, auf unterschiedlichste Weise. Der einfachste Weg ist der tägliche Strom an Ehrepunkten, der sich aus eurer Beliebtheit beim Volk errechnet. Diese lässt sich, genau wie in den alten Teilen, durch das Verteilen von größeren Essensrationen, Drehen an der Steuerschraube, Alkohol oder Spaß-Gebäuden wie dem Mai-Baum oder dem Tanz-Bär beeinflussen. Andere wiederum erhöhen einen Multiplikator, der, zusammen mit der aktuellen Beliebtheit, euren Ehre-pro-Tag Ertrag bildet.
Die schon angesprochenen Bankette stellen eine weitere Möglichkeit dar. Hierbei benötigt ihr Ehregüter - Schinken, Möbel, Geschirr, Kleidung, Wein, Salz, Gewürze und Seide.
Je abwechslungsreicher das Angebot an Gütern ist, umso höher steigt auch hier der Wert, mit dem die Anzahl der Güter multipliziert wird. Dieser wird eurem Ehre-Konto anschließend gutgeschrieben.
Weiterhin könnt ihr durch das Angreifen und Besiegen von Gegnern (KI und Menschliche Spieler) Ehrepunkte erhalten. Aber auch verlieren! Greift ihr einen Spieler an, der einen niedrigeren Rang habt als ihr, gibt es eine saftige Strafe. Und die Ehrepunkte können sehr weit in den negativen Bereich abrutschen!
Auch der Einsatz von Mönchen kann euch Ehrepunkte bescheren. So kann man eine Gemeinde von Krankheiten befreien oder die Zufriedenheit der Gemeinde über einen längeren Zeitraum erhöhen.
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
03.07.2010 12:46 von Karsten
Stronghold Kingdoms
Kurzinfos
Entwickler:
Publisher:
dtp entertainmentGenre:
Echtzeit-StrategieErschien am: 25.02.2011 für Browsergame auf Digital Download

Kommentare (0)